Unklare und Chronische Erkrankungen


Typisches Beschwerdebild

Ich nenne sie gerne die „Ich habe was, aber man findet nichts“-Erkrankung. Denn diese Worte höre ich oft von Patienten. Kennst Du das: Du bist müde oder oft angespannt und nervös? Du fühlst Dich einfach nicht gut und Dein Körper signalisiert: Etwas stimmt da nicht. Vielleicht reagiert er schon mit weiteren Alarmzeichen wie Kopfschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Infektneigung und anderen Symptomen? Trotzdem heißt es, das Blutbild sei in Ordnung.

Oder Deine Erkältung, Reizblase, Deine Verspannung oder Bewegungseinschränkung (um ein paar Beispiele zu nennen) ziehen sich schon lange hin, und werden einfach nicht besser? Und es heißt, dass man jetzt wirklich nichts weiter machen könne.

Vertrau Deinem Gespür für den Körper. Denn Du solltest wissen: In der Medizin gelten für Laborparameter „Norm-Werte“, die aus den Durchschnittswerten der Untersuchungen vieler gesunder Menschen errechnet werden. Meine Erfahrungen und auch die vieler ganzheitlich tätiger Heilpraktiker und Ärzte zeigen, dass Laborwerte an der Unter- oder Obergrenze des Normbereichs für den Einzelnen durchaus schon „Krankheitspotenzial“ aufweisen können, auch wenn alles im „grünen Bereich“ liegt. Denn es kommt immer auf das Zusammenspiel vieler individueller Zusammenhänge und Faktoren an. Und auch die chronische, lange andauernde Erkrankung zeigt uns, dass da etwas nicht stimmt, und erkannt und verändert werden will. Daher schaue ich mir die Gesamtzusammenhänge sehr genau an.


Ursachen

In der heutigen Zeit sind wir permanent vielen „giftigen“ Substanzen ausgesetzt. Ob Schwermetalle, Umweltgifte, Nahrungszusatzstoffe, Farbstoffe, Medikamente und vieles mehr – unser Körper muss dies alles verarbeiten und entsorgen. Hinzu kommen die „falschen“ Nahrungsmittel, zu viel Nahrung und zu wenig Nahrungspause. Der Organismus ist ständig beschäftigt und irgendwann auch überfordert.

In der Naturheilkunde sprechen wir von einer chronischen Übersäuerung des Körpers. Damit ist kein erhöhter pH-Wert im klinisch wissenschaftlichen Sinne gemeint, sondern es ist eine Überlastung des Grundsystems. Dies besteht aus den Zellen und dem Zellzwischengewebe, dem Ursprungsort von Krankheit oder Selbstheilung. Von hier aus werden alle Körperfunktionen reguliert. Auf komplexe Weise hängt das Zellzwischengewebe auch mit den übergeordneten Systemen wie Nerven-, Immun- und Hormonsystem sowie dem Stoffwechsel zusammen und stellt die Versorgung sicher.

Stell Dir Deinen Körper bildlich wie das Leben in einer Stadt vor: Solange der Verkehr fließt, kommt alles am Ziel an. Bildet sich ein Stau, verzögern sich viele Dinge. Der Empfänger wartet vielleicht schon dringend auf sein Paket, und kann seine Aufgabe nur noch eingeschränkt oder gar nicht erfüllen. Hält dieser Zustand über längere Zeit an, kann auch die Müllabfuhr nicht mehr tätig werden. Die Mülltonnen quellen über, Straßen vermüllen. Man kann nur hoffen, dass nicht auch noch das Abwassersystem oder der Strom ausfällt. Auf unseren Körper übertragen bedeutet dies: Wenn die Zellen und das Zellzwischengewebe "verstopft" sind, kommt das, was in den Organen und Körpersystemen gebraucht wird, nicht mehr an. Es gibt immer mehr Verzögerungen und Ausfälle. Eine Zeit lang kann das Gesamtsystem unseres Körpers dies kompensieren. Daher merken wir diese grundlegende Störung nicht gleich. Aber irgendwann kann der Körper sich nicht mehr selber helfen und fängt an, Signale zu senden.

Auch chronische Entzündungen, sogenannte „stille Entzündungen“ können unseren Körper belasten. Im Gegensatz zu akuten Entzündungen verlaufen sie symptomlos, tun nicht weh und bleiben oft lange oder gänzlich unbemerkt. So können beispielsweise Zahnherde unseren Körper permanent belasten. Daher ist es wichtig eine schwelende Entzündung schnellstmöglich zu entdecken und zu behandeln.


Diagnose und Therapie

Wie oben bereits beschrieben lassen sich stille Entzündungen und auch andere Ursachen nicht immer in einem kleinen oder großen Blutbild nachweisen. Trotzdem kann ich mit dem naturheilkundlich geschulten Blick auf bestimmte, auch zusätzliche Laborparameterparameter und auf das Gesamtbild erkennen, wo die Ursachen liegen könnten. Sobald ich Deinem Unwohlsein einen Namen geben kann, kann ich mich mit adäquaten Mitteln darum bemühen, dass Dein Körper wieder ins Gleichgewicht kommt. Du solltest das mit einer entsprechenden Umstellung Deiner Ernährung, Deines Bewegungsverhaltens und der Lebensweise begleiten.


Willst Du endlich wissen, was mit Dir los ist? Dann lerne mich mich in einem kostenfreien und unverbindlichen bis zu 30 minütigen Vorgespräch kennen und spüre, ob Du dich dem "richtigen" Menschen anvertraust.

Tel. 0170/8084484




Deine Anfrage

Bei mir gibt es nur individuelle Termine, dafür aber auch keine Wartezeiten.
Du willst direkt Dein bis zu 30-minütiges Kennenlerngespräch buchen? Dann suche Dir hier den passenden Termin aus.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Beantwortung meiner Anfrage gespeichert werden. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an dg@daseinsfreu.de widerrufen.

Ärgere dich nicht darüber, dass der Rosenstrauch Dornen trägt, sondern freue dich darüber, dass der Dornenstrauch Rosen trägt.